SCHULEWIRTSCHAFT Roth-Schwabach
Städtlerstr. 13
91154 Roth
Tel.: 09171 8538–30
Fax: 09171 8538–32
E-Mail: krahle@unternehmerfabrik.de
Die ZAM-Online findet statt vom
11.03.2021 (9:00 Uhr) bis zum 24.03.2021 (24:00 Uhr)
Die Teilnahme an der ZAM-Online erfordert für alle Besucher*innen eine kurze Registrierung.
Das Frühjahr ist traditionell die Zeit der Ausbildungsmessen. Da bereits 2020 die meisten Veranstaltungen Corona-bedingt abgesagt wurden, mussten viele Unternehmen in dieser Zeit improvisieren, um ihre Ausbildungsstellen besetzt zu bekommen. Auch für 2021 ist, zumindest im ersten Halbjahr, keine Besserung in Sicht. Schon jetzt steht fest, dass die meisten Ausbildungs- und Berufsorientierungsmessen in der Region auch in diesem Jahr nicht stattfinden werden.
Das wollten das Regionalmanagement Landratsamt Roth, das Bildungsmanagement und die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwabach, das Stadtmarketing Roth, die "Nacht der Ausbildung Roth" und die „Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse" nicht einfach so stehen lassen. Auf Initiative von Stefan Forster vom Rother Landratsamt haben sich die Verantwortlichen kurzerhand zusammengeschlossen und die virtuelle Messe ZAM-Online in der Bildungsregion Landkreis Roth & Stadt Schwabach ins Leben gerufen.
Vom 11. bis 24. März 2021 stehen die virtuellen Messestände der Aussteller rund um die Uhr für einen Messebesuch online zur Verfügung. Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte können sich an insgesamt 14 Tagen über die vielfältigen Ausbildungsangebote, Wege nach dem Abitur sowie über Freiwilligendienste informieren.
Zusätzlich können die Messebesucher*innen an vier Präsenztagen die Aussteller via Live- und Video-Chat persönlich kennenlernen und alle ihre Fragen zu den jeweiligen Unternehmen sowie ihren Ausbildungsangeboten stellen und sich beraten lassen. An folgenden Terminen stehen die Aussteller live zur Verfügung:
Zur besseren Vorbereitung auf die virtuelle Messe bieten wir Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften an mehreren Terminen kostenlose Online-Präsentationen durch unseren Partner JF Messekonzept an. Die entsprechenden Termine sind unter dem Menüpunkt Informationen für Besucher" aufgeführt. Hier stehen auch unsere kurzen ZAM-Online Erklärvideos zur Verfügung.
Besuche vor der Messe eine unserer beiden kostenlosen, ca. 30-minütigen Online-Präsentationen (via GoToWebinar) speziell für Schüler*innen und lasse Dir erklären, was Dich bei ZAM-Online erwartet und wie die Messe funktioniert.
Je näher der Schulabschluss rückt, desto wichtiger wird auch für Sie die Frage, welche berufliche Laufbahn Ihr Kind danach einschlagen möchte. Sie als Eltern spielen bei der meist nicht ganz einfachen Entscheidung eine zentrale Rolle. Nutzen Sie deshalb die Gelegenheit, sich aus erster Hand über die zahlreichen interessanten Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region zu informieren – gerne gemeinsam mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter!
Die ZAM-Online bietet in diesen außergewöhnlichen Zeiten den idealen Rahmen, um sich selbst ein Bild von den teilnehmenden Betrieben und Einrichtungen aus der Region sowie deren Ausbildungsangeboten zu machen. Trotz Corona steht dem persönlichen Austausch nichts im Wege: An vier Präsenztagen können die Messerbesucher*innen mit den Mitarbeiter*innen und Auszubildenden der teilnehmenden Unternehmen via Live-Chat direkt in Kontakt treten. Zusätzlich werden noch informative Vorträge über Freiwilligendienste, Bewerbungs- und Vorstellungstipps und weitere Themen rund um Ausbildung und Studium angeboten.
Besuchen Sie vor der Messe eine unserer beiden kostenlosen, ca. 30-minütigen Online-Präsentationen (via GoToWebinar) speziell für Eltern und lassen Sie sich erklären, was Sie bei ZAM-Online erwartet und wie die Messe funktioniert.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung und Terminauswahl.
Hier können Sie sich unser kurzes Erklärvideo für die ZAM-Online ansehen.
Kostenlose Anmeldung zur ZAM-Online unter: https://freitasmessen3.expo-ip.com.
Ihre Schüler brauchen berufliche Orientierung – Unternehmen brauchen gut vorbereitete Auszubildende. In Zeiten einer komplexer werdenden Arbeitswelt und eines drohenden Fachkräftemangels wird beides immer schwieriger. Aus diesem Grund möchten wir mit der virtuellen Messe ZAM-Online die Berufsorientierung für Ihre Schüler*innen in der Bildungsregion Landkreis Roth & Stadt Schwabach – gerade in diesen schwierigen Zeiten – unterstützen. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie sich auf dieses neue Konzept der Berufsorientierung einlassen und die virtuelle Messe ZAM-Online – sofern möglich – im Unterricht mit Ihren Schüler*innen thematisieren oder auch gemeinsam besuchen.
Besuchen Sie vor der Messe eine unserer beiden kostenlosen, ca. 30-minütigen Online-Präsentationen (via GoToWebinar) speziell für Eltern und lassen Sie sich erklären, was Sie bei ZAM-Online erwartet und wie die Messe funktioniert.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung und Terminauswahl.
Hier können Sie sich unser kurzes Erklärvideo für die ZAM-Online ansehen.
Kostenlose Anmeldung zur ZAM-Online unter: https://freitasmessen3.expo-ip.com.
Weitere Informationen zur ZAM-Online in unseren allgemeinen FAQs für Besucher.
Über Jahrzehnte haben sich analoge Messen als effektives Instrument zur Präsentation Ihrer beruflichen Ausbildungsangebote etabliert. An Ihrem Messestand kamen für die Gewinnung Ihrer Fach- und Nachwuchskräfte Flyer, Dokumente, Videos sowie Vorträge zum Einsatz. Darüber hinaus haben Sie zahlreiche Gespräche mit Besuchern geführt. Dies ist auf unbestimmte Zeit nicht möglich und dennoch muss es weitergehen!
Die virtuelle Messe ZAM-Online bildet das Messegelände, eine Lobby mit Informationsschalter, den Vortragsbereich sowie Ihren persönlichen Messestand ab. Weiterhin haben Sie auch hier die Möglichkeit, an Ihrem Stand den Besucher*innen Infomaterial zur Verfügung zu stellen (z.B. Broschüren, Videos). Genau wie auf einer physischen Messe werden Sie sehen, wer sich gerade an Ihrem Messestand aufhält und können so aktiv die Chance nutzen, mit den Besucher*innen per Live- oder Video-Chat (mit dem Chatprogramm tawk.to) in direkten Kontakt zu treten.
An folgenden Terminen können Sie mit den Besucher*innen in direkten Kontakt treten:
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren FAQs für Aussteller oder unserem kurzen Erklärvideo für Aussteller
Die virtuelle Ausbildungsmesse ZAM-Online richtet sich in erster Linie an Aussteller mit Ausbildungsplätzen, dualen Studienangeboten oder Sonderausbildungen für Abiturient*innen sowie Freiwilligendiensten (FSJ, FÖJ, Bufdi) in der Bildungsregion Landkreis Roth & Stadt Schwabach.
Die Anmeldung für Aussteller zur ZAM-Online ist ganz einfach:
Die Anmeldefrist für den Dateneingang aller Messestände ist der 23.02.2021.
Neben Ihrem Auftritt mit einem virtuellen Messestand können Sie in der Messe-Lobby der ZAM-Online auch als Sponsor werben. Auf unserer Sponsoringwand (s. Bildergalerie) wird das Firmenlogo eingebunden. Die Besucher*innen haben damit die Möglichkeit, bereits aus der Lobby heraus mit nur einem Klick auf das Logo direkt zu Ihrem Messestand zu gelangen. Die Sponsoringfläche kann je Aussteller entweder eine oder zwei Wochen lang gebucht werden. Weitere Informationen zu den Buchungszeiten und den Sponsoringkosten finden Sie im Anmeldeformular (s. Konzept). Bitte beachten Sie: Die Anzahl der möglichen Sponsoringflächen ist begrenzt. Die Verteilung erfolgt nach dem „Windhundverfahren“.
Folgende Aussteller präsentieren sich auf der virtuellen Ausbildungsmesse ZAM-Online:
Die Anmeldefrist für die Aussteller endet am 23.02.2021. Bis dahin wird die Teilnehmerübersicht fortlaufend aktualisiert.
Der Bühnen- bzw. Vortragsbereich der ZAM-Online steht während der gesamten Messelaufzeit rund um die Uhr zur Verfügung und bietet allen Besucher*innen interessante Videos rund um die Themen Ausbildung, Studium / Wege nach dem Abitur und Freiwilligendienste, z.B.:
Hier haben wir für alle Messe-Besucher*innen und Aussteller noch einmal die wichtigsten Downloads und Links der ZAM-Online zusammengefasst:
Downloads & Links für Besucher*innen
Kostenlose Messe-Registrierung und Messe-Login für Besucher*innen
Messevorbereitung: Online-Präsentation für Schüler*Innen
Messevorbereitung: Online-Präsentation für Eltern
Messevorbereitung: Online-Präsentation für Lehrkräfte
Downloads & Links für Aussteller
Aufzeichnung Online-Schulung für Aussteller
Konzept ZAM-Online inkl. Anmeldeformular
FAQ-Zusammenfassung aus den Online-Schulungen für Aussteller
Damit die ZAM-Online ein voller Erfolg wird, wird die Messe auf vielfältige Weise beworben:
Sie möchten sich über die virtuelle Ausbildungsmesse ZAM-Online noch genauer informieren? Unser Organisationsteam steht für Ihre Fragen gerne zur Verfügung:
Regionalmanagement Landkreis Roth mit „Abi – und dann?"
Stefan Forster | Tel: 09171 81-1491 | E-Mail: stefan.forster@landratsamt-roth.de
Stadtmarketing Roth und „Nacht der Ausbildung Roth"
Mark Bartholl | Tel: 09171 848-187 | E-Mail: mark.bartholl@stadt-roth.de
Sarah Sieber | Tel: 09171 848-184 | E-Mail: sarah.sieber@stadt-roth.de
„Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse"
Melanie Antretter | Tel: 09174 978-110 | E-Mail: melanie.antretter@hilpoltstein.de, lehrstellenboerse@hilpoltstein.de
Bildungsmanagement und Wirtschaftsförderung Stadt Schwabach
Jessica Kardeis | Tel: 09122 860-151 | E-Mail: jessica.kardeis@schwabach.de
Stefan Schwenk | Tel: 09122 860-257 | E-Mail: stefan.schwenk@schwabach.de
Sie haben Fragen zur Messetechnik? Gerne hilft Ihnen unser Dienstleistungspartner weiter:
JF MESSEKONZEPT GmbH & Co. KG
Tel: 0541 330979-0 | E-Mail: info@freitasmessen.de
Mit Unterstützung von:
Gefördert durch: